Ansichtskarte «Upcycling – Von der Postbekleidung zur Briefmarke»
Bild 1 von 1 

Gelbes Hemd oder gelbe Bluse, Foulard oder Krawatte, und eine graue Hose oder ein grauer Jupe: So sah die Arbeitskleidung der Filialmitarbeitenden der Post über 20 Jahre lang aus. 2025 erhielt die Uniform einen frischen Look. Als Hommage an die bis anhin getragene Unternehmenskleidung und als Würdigung der Mitarbeitenden, die damit das Erscheinungsbild mitgeprägt haben, erhalten die ausrangierten Textilien ein zweites Leben: in Form dieser Briefmarke aus Restmaterial des Originalstoffes. Die anthrazitfarbigen Elemente sind eine Anlehnung an den Blazer, der zu den Hemden und Blusen getragen wurde. Der gezackte Randabschluss verweist auf die klassische Zickzackschere, die beim Stoffschneiden zum Einsatz kommt. Mehr zur Geschichte der Postbekleidung erfahren Sie im Blog «175 Jahre «Gelbe» Mode: ein Rückblick auf die Dienstkleidung der Schweizerischen Post».
Basisspezifikation
Artikelnummer | 554531 |
---|---|
EAN | 7640351211491 |
Alternative Artikelnummer | A609911 |
Erscheinungsdatum | 05.11.2025 |
Philatelie
Sujet | Upcycling – Von der Postbekleidung zur Briefmarke |
---|---|
Themen | Gesellschaft & Soziales, Witziges |
Stempelung | Ungestempelt |
Neu
Unfrankierte Ansichtskarte A6 «Upcycling – Von der Postbekleidung zur Briefmarke»
Weitere Produkte zu Upcycling – Von der Postbekleidung zur Briefmarke