Viererblock «Nachhaltigkeit – Lebensmittel»
Bild 1 von 1 

Lebensmittel, die von der Norm abweichen, landen nicht selten im Abfall. Natürlich sind diese, auch wenn sie nicht dem Schönheitsideal entsprechen, genauso geniessbar. Eine Briefmarke gegen Food Waste. Wer ist schon perfekt? Und was heisst denn bitte normal? Für Lebensmittel gelten diesbezüglich strenge Normen. Was davon abweicht, gelangt oft gar nicht erst in den Verkauf. Food Waste, sprich die Verschwendung von Lebensmitteln, passiert an verschiedenen Etappen der Produktkette, etwa im Handel, bei der Weiterverarbeitung oder in Privathaushalten. Dies ist nicht nur schade um die vergebens aufgewendeten Ressourcen, sondern schmerzt auch fürs Portemonnaie: Laut Zahlen von WWF schmeisst ein Schweizer Haushalt pro Jahr Essen im Wert von durchschnittlich über 600 Franken weg. Mit dem Durchstreichen des Wortes Waste setzt die Briefmarke ein Zeichen gegen diese Vergeudung. Dass auch das Unförmige visuell ansprechend ist, beweist das abgelichtete Trio. Denn sind es nicht gerade seine eigenwilligen Formen, die das Interesse des Auges wecken? Die drei Bergkartoffeln stammen von einem Bio-Hof im Albulatal. Dessen speziellen Sorten sind nicht nur in der Spitzengastronomie beliebt und erfreuen so manchen Gaumen.
Artikelnummer | 556731 |
EAN | 7640489017958 |
Alternative Artikelnummer | A467560 |
Philatelie | |
---|---|
Klebeart | Nicht selbstklebend |
Sujet | Nachhaltigkeit – Lebensmittel |
Themen | Kunst & Kultur, Gesellschaft & Soziales |
Stempelung | Gestempelt |
Viererblock (4 Marken, Taxwert CHF 4.40), gummiert, gestempelt
Weitere Produkte zu Nachhaltigkeit – Lebensmittel