Navigiere auf postshop.ch

Ersttagsumschlag «Forschungsstation Jungfraujoch»

Vor 100 Jahren gab der Bundesrat grünes Licht für den Bau einer Forschungsstation auf dem Jungfraujoch. Die zu diesem Anlass erscheinende Sondermarke visualisiert eines der vielen aktuellen Forschungsprojekte. Bereits kurz nach der Eröffnung der Jungfraubahn 1912 waren Ideen aufgekommen, an diesem ausserordentlichen Standort Forschung zu betreiben. Nicht zuletzt bot er sich an, um die gerade erst entdeckte kosmische Strahlung zu untersuchen. Eröffnet wurde die Station 1931. Standen zunächst Fragen der Gletscherkunde und der Medizin im Zentrum, rückte später die Astronomie ins Blickfeld. Während der letzten Jahre standen nun vor allem die Umweltwissenschaften im Vordergrund. Zurzeit beschäftigen sich mehr als die Hälfte der Projekte mit Umwelt- und Klimafragen. Die «Internationale Stiftung Hochalpine Forschungsstationen Jungfraujoch und Gornergrat» (HFSJG) stellt Forscherinnen und Forschern aus der ganzen Welt die notwendige Infrastruktur für wissenschaftliche Untersuchungen im hochalpinen Raum zur Verfügung. Eines der aktuell rund 50 Forschungsprojekte betrifft die Luftströmungen aus ganz Europa, welche die Station umfliessen. Der Prozess des Sichtbarmachens dieser Luftströmungen wird auf der Sondermarke dargestellt.

Artikelnummer555197
EAN7640489013783
Alternative ArtikelnummerA420580
Philatelie
Klebeart Nicht selbstklebend
Sujet Forschungsstation Jungfraujoch
Themen Technik & Wissenschaft, Tiere & Natur
Stempelung Gestempelt
Dimensionen
Format C6
Gestempelt

Einzelmarke (1 Marke, Taxwert CHF 1.10) auf Ersttagsumschlag (FDC) C6

Weitere Produkte zu Forschungsstation Jungfraujoch

CHF 2.00

Lieferung: Weltweit (siehe Ausnahmen)
Lieferung innerhalb von 1 bis 2 Arbeitstagen

Fusszeile