Briefmarken CHF 2.30 «Engel», Kleinbogen mit 10 Marken

Zwei eindrückliche Briefmarkensujets machen auf den kulturhistorischen Reichtum an sakraler Kunst in unserem Land aufmerksam. Es handelt sich um Ausschnitte von Kirchenfenstern des Berner Münsters und der Klosterkirche Königsfelden. Das Motiv der 110-Rappen-Marke zeigt eine Krippe aus dem «Jugend-Christi- Fenster» der Königsfelder Kirche. Die Klosteranlagen bei Windisch wurden nach dem Mord an König Albrecht I. als Erinnerungsort für die Habsburger Familie erbaut. Die Glasmalereien im nördlichen Chorschlussfenster mit der Darstellung der Geburt Christi entstanden kurz vor der Weihe 1330 und stellen den höchsten Grad an handwerklichem Können der damaligen Zeit dar. Die 230-Rappen-Marke zeigt ein Engelsmotiv aus dem sogenannten Hostienmühlefenster des Berner Münsters. Dabei handelt es sich um eines der praktisch im Originalzustand erhaltenen Chorfenster der ab 1425 erbauten Kirche. Das Bildprogramm dieses Fensters gilt als komplex. In einem Teil der Kirche gelegen, der früher nur vom Klerus betreten wurde, richtete es sich an ein geschultes Publikum. Ein unbekannter Meister hat es zwischen 1448 und 1453 angefertigt.
Basisspezifikation | |
---|---|
Artikelnummer | 555843 |
Alternative Artikelnummer | A450312 |
Erscheinungsdatum | 10.11.2022 |
Philatelie | |
---|---|
Produktform | Kleinbogen |
Anzahl Briefmarken | 10 |
Frankaturwert | CHF 2.30 |
Klebeart | Nicht selbstklebend |
Sujet | Weihnachten |
Themen | Weihnachten |
Stempelung | Ungestempelt |
Bogen «Weihnachten – Sakrale Kunst», gummiert, ungestempelt
Weitere Produkte zu Weihnachten