Briefmarken CHF 1.10 «EUROPA – Mythen und Sagen», Bogen mit 16 Marken
Bild 1 von 2 

Bild 2 von 2 

Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs von PostEurop ist «Mythen und Sagen». Was läge näher, als die Schweizer EUROPA-Marke diesmal mit einem Auftritt von Wilhelm Tell ins Rennen zu schicken? Die Geschichte rund um einen Helden, der seinem Kind einen Apfel vom Kopf schiessen soll, findet sich in ganz verschiedenen europäischen Sagensammlungen. In keinem anderen Land aber wurde sie so sehr Teil eines Gründungsmythos wie in der Schweiz. Bis weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde Wilhelm Tell als mutige und furchtlose Titelfigur im gleichnamigen Theater Friedrich Schillers von 1804. Nach der Gründung des Bundesstaates 1848 war Willhelm Tell eine wichtige, identitätsstiftende Figur für die aufblühende Nation. Der jungen Illustratorin und Grafikerin Elena Knecht ist es gelungen, das Thema mit einem unbefangenen Blick anzugehen. Es war denn auch ihr Ziel, die alte Sage auf eine moderne Weise neu zu interpretieren und in zeitgemässem Stil umzusetzen. Die dramatische Szene rund um den Apfelschuss kommt vermutlich aus nordischen Geschichten des frühen Mittelalters. Man kann annehmen, dass reisende Mönche diese Erzählungen in die Schweiz brachten. Der Apfelschuss gehört zu den einprägsamsten und bekanntesten Szenen der Tellgeschichte.
Artikelnummer | 554602 |
Alternative Artikelnummer | A404111 |
Philatelie | |
---|---|
Produktform | Bogen |
Anzahl Briefmarken | 16 |
Frankaturwert | CHF 1.10 |
Klebeart | Nicht selbstklebend |
Sujet | EUROPA – Mythen und Sagen |
Themen | Kunst & Kultur |
Stempelung | Ungestempelt |
Bogen «EUROPA – Mythen und Sagen», gummiert, ungestempelt
Weitere Produkte zu EUROPA – Mythen und Sagen